Veranstaltung

Sir Hannes Smith & Friends

Am 02.12.22

Gekaufte Karten für die Westfalenhalle behalten ihre Gültigkeit für das FZW. 

Seit 50 Jahren geht der Punk ab: Sir Hannes Smith feiert 2022 Bühnenjubiläum!
2 000 Auftritte, 100 000 Pott-Punks, Freaks und Headbanger in Ekstase, eine Million europaweit! Ein halbes Jahrhundert Bühnen-Wahnsinn hat der Sir, Deutschlands Iggy Pop, abgerockt. Fans der Eskalation sollten sich den 2. Dezember 2022 vormerken. Zum Jubiläum spielen nicht nur die „Phantoms of Future“ in Originalbesetzung auf, auch Smiths Bands „The Idiots“ und „Honigdieb“ stehen auf der Bühne. Support gibt es von Kultbands wie die „Kassierer“ und „Sodom“ und einem ganz besonderen Special Guest. Da poltert der Pott! Da eskaliert das Publikum! Da herrscht der Punk! Der Sir: „Ich möchte mein Lebenswerk mit euch feiern. Ihr könnt euch auf so einiges gefasst machen!“
Als Dortmunder Junge drückte der 6-jährige Hannes im Stadion Rote Erde bei jedem Heimspiel seinem BVB die Daumen. Sein Onkel war Einweiser und hielt immer einen Tribünenplatz frei. Bei Victoria Derne kickte Hannes selbst in der Landesliga. Parallel zum Fußball entwickelte er seine künstlerische Ader. Mit zehn Jahren gründete er eine Schultheatergruppe mit. Seine erste Rolle: ein Junge, der anders ist. Als er 1976 im englischen Radio die ersten Punk Songs hörte, war er elektrisiert. Noch im selben Jahr folgten die ersten Sessions mit Kumpel Rabe. Der spielte auf der Kindergitarre von Hannes‘ Bruder Oliver und Hannes dazu Schlagzeug – mit Kochlöffeln auf Töpfen, Bierflaschen und mit Topfdeckeln statt Becken. Ein Schaumsekt war Namensgeber für den ersten Song und auch den Bandnamen „Kellergeister“. „Pöhlen stand jetzt nur noch an zweiter Stelle“, sagt Hannes.
1978 gründete er „The Idiots“ – Pioniere des Deutsch-Punks. Hannes warf Schweineköpfe ins Publikum, zerschlug Gläser auf seinem Kopf. Kurzer Stopp im Krankenhaus, die Wunde wurde genäht, und das Konzert ging weiter. „Deutschlands extremste Band“, schrieb die Bravo. Mitte der 80er wurde Hannes fast seriös. Er begann eine klassische Gesangsausbildung und gründete seine zweite Band „Phantoms of Future“. Crossover, Wave mit Rock, Punk gewürzt mit abgedrehten psychedelic Beats und einer Extrem-Performance, bei der die Leute Schnappatmung bekamen. Hannes sprang als böser Clown im Nosferatu-Stil á la Max Schreck kopfüber durch brennende Reifen ins Publikum. Er sang in Metallkäfigen und schoss Feuer aus seinen Händen. Phantomisiert von Konzertbesuchen in Berlin, wollte auch die noch junge Band Rammstein ihr erstes Album in den „Woodhouse Studios“ in Hagen, in dem die Phantoms ihre Alben mit Sigi Bemm aufnahmen, produzieren.
Der Song „Sun“ landete monatelang in den Top 5 der DAC Charts – stand zeitweise vor „Metallica“ und „Nirvana“ und lief europaweit in allen Rock-Clubs. Fernsehauftritte in der ZDF Drehscheibe, im Aktuellen Sportstudio und Talkshows sowie ein Feature bei Viva machten die Band auch jenseits der Punk-Community bekannt.
Die Dortmunder Szene erweckte der Sir in den 80ern aus dem Dornröschenschlaf: Mit Freund Dörfel von der Band „Rimshout“ organisierte er anfangs im früheren FZW am neuen Graben, in der Live Station und der Zeche Bochum Konzerte und holte Punk- und Metal-Kollegen aus der ganzen Welt in den Pott. Bolt Thrower, Attitude Adjustment, Youth of Today, Master, Jingo de Lunch, Nasty Savage, Pungent Stench und zig andere. Hannes machte sich auch dafür stark, dass Bands in der Günterstraße Proberäume nutzen konnten. Mit der Combo „Honigdieb“, mit Kollegen aus Klassik und Jazz, schlug der Sir musikalisch andere Töne an und tourte auch in China vor tausenden kreischenden Fans. Außerdem betreibt der Tausendsassa mit „Idiots Records“ das älteste deutsche Fachgeschäft für Punk-, Metal- und Independent-Merchandising. 2006 waren die „Idiots“ neben The Beatles, Elvis, den Toten Hosen u.a. Teil einer Ausstellung 50 Jahre Musik in Deutschland im Haus der Geschichte in Bonn. Als Mitbegründer des Deutsch-Punks. „Was ich alles erlebt habe“, sagt Hannes, „ich würde es nicht glauben, wäre ich nicht selbst dabei gewesen!

Phantoms of Future
Sodom
Honigdieb
Die Kassierer
The Idiots
Sulphur Aeon
Bollock Brothers
Kadaverficker u.a. sowie Prominente Überraschungsgäste
Event Moderation : Ernie Fleetenkiecker ( Krachmucker TV )

Titelbild der Veranstaltung

Bilder der Veranstaltung

Nach der Veranstaltung findest du hier die Bilder der Veranstaltung.

en_GBEnglish (UK)