NE

WS

23.06.23 - Beginn: 18:00 Uhr

Youth Brigade Festival 2023 - jetzt bewerben!

Und da sind wir wieder! Das Youth Brigade Festival wird auch 2023 wieder jede Menge neue und frische Bands auf die Bühne schicken, aber auch wie üblich einige große internationale Kaliber. Für jede*n was dabei!

Die Bewerbungsphase läuft ab sofort, interessierte Bands können sich gerne per Email melden bei rjordan[at]stadtdo.de

Die ersten Bands stehen schon fest und werden bald bekannt gegeben!
more informations...

24.11.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Niklas Kolorz - Mindblown University Live

NIKLAS KOLORZ – Mindblown University Live
#MindBlownUniversity LIVE: Große Ideen – einfach erklärt

Seit Jahrtausenden haben große Entdeckungen unser Verständnis der Welt geprägt und revolutioniert. Warum ist die Erde rund? Wieso ist der Himmel blau? Wie entsteht der Vollmond, und was hat er mit Flut und Ebbe zu tun? Auf viele dieser Fragen glauben wir eine gute Antwort gefunden zu haben. Aber wo kommen die her? Wer hat sie entdeckt, und stimmt das alles wirklich?
Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Wissensshow und erklärt dabei die größten Ideen unserer Zeit anschaulich mit Modellen, Animationen und der nötigen Prise Humor. Von der Kugelform der Erde bis zum Rand unseres Sonnensystems. Von Newtons Schwerkraftgesetzen über Einsteins Relativitätstheorie bis zu Schrödingers Katze und der Quantenphysik. Von den überraschendsten Entdeckungen und den witzigsten Fails der Wissenschaftsgeschichte. Hier gibt es Neues zum Staunen, Lachen und Lernen.

more informations...

24.11.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Leftovers

Die Wiener Band LEFTOVERS macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart. Es mag für manche nicht besonders zeitgemäß klingen, aber es ist nun an der Zeit, an die gewaltige Kraft der Stromgitarre zu erinnern. An die Schönheit und den Zauber, die in dem romantischen Konzept von einer Gruppe aus Freundinnen und Freunden liegen, die zusammen die Welt aus den Angeln heben. Die eine Gang sind. Für die es nichts wichtigeres gibt, als genau hier und jetzt und mit diesen Leuten genau diese Art von Musik zu machen.
Die Livestärke der LEFTOVERS ist auch einer anderen Band aus Wien aufgefallen: nicht ganz ohne Grund haben WANDA die 4er Bande als support für ihre gesamte Frühjahrstour durch D angeheuert. Im Herbst treten LEFTOVERS dann zu ihrer ersten eigenen (großen) Headliner Tour an.

Video „Kinderzimmer“: https://www.youtube.com/watch?v=IwAQ57HbME8
Video „Keine Zeit“: https://www.youtube.com/watch?v=hzxRjCQCbYc


Ein Liveurope-Konzert: die erste europaweite Initiative zur Unterstützung von Konzerthäusern bei ihren Bemühungen, aufstrebende europäische Künstler zu fördern. Liveurope wird durch das Programm „Creative Europe“ der Europäischen Union kofinanziert.
Weitere Infos zu Liveurope findest du auf www.liveurope.eu

more informations...

23.06.23 - Beginn: 18:00 Uhr

Youth Brigade Festival 2023 - jetzt bewerben!

Und da sind wir wieder! Das Youth Brigade Festival wird auch 2023 wieder jede Menge neue und frische Bands auf die Bühne schicken, aber auch wie üblich einige große internationale Kaliber. Für jede*n was dabei!

Die Bewerbungsphase läuft ab sofort, interessierte Bands können sich gerne per Email melden bei rjordan[at]stadtdo.de

Die ersten Bands stehen schon fest und werden bald bekannt gegeben!
more informations...

13.12.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Leftovers

Die Wiener Band LEFTOVERS macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart. Es mag für manche nicht besonders zeitgemäß klingen, aber es ist nun an der Zeit, an die gewaltige Kraft der Stromgitarre zu erinnern. An die Schönheit und den Zauber, die in dem romantischen Konzept von einer Gruppe aus Freundinnen und Freunden liegen, die zusammen die Welt aus den Angeln heben. Die eine Gang sind. Für die es nichts wichtigeres gibt, als genau hier und jetzt und mit diesen Leuten genau diese Art von Musik zu machen.
Die Livestärke der LEFTOVERS ist auch einer anderen Band aus Wien aufgefallen: nicht ganz ohne Grund haben WANDA die 4er Bande als support für ihre gesamte Frühjahrstour durch D angeheuert. Im Herbst treten LEFTOVERS dann zu ihrer ersten eigenen (großen) Headliner Tour an.

Video „Kinderzimmer“: https://www.youtube.com/watch?v=IwAQ57HbME8
Video „Keine Zeit“: https://www.youtube.com/watch?v=hzxRjCQCbYc


Ein Liveurope-Konzert: die erste europaweite Initiative zur Unterstützung von Konzerthäusern bei ihren Bemühungen, aufstrebende europäische Künstler zu fördern. Liveurope wird durch das Programm „Creative Europe“ der Europäischen Union kofinanziert.
Weitere Infos zu Liveurope findest du auf www.liveurope.eu

more informations...

24.11.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Niklas Kolorz - Mindblown University Live

NIKLAS KOLORZ – Mindblown University Live
#MindBlownUniversity LIVE: Große Ideen – einfach erklärt

Seit Jahrtausenden haben große Entdeckungen unser Verständnis der Welt geprägt und revolutioniert. Warum ist die Erde rund? Wieso ist der Himmel blau? Wie entsteht der Vollmond, und was hat er mit Flut und Ebbe zu tun? Auf viele dieser Fragen glauben wir eine gute Antwort gefunden zu haben. Aber wo kommen die her? Wer hat sie entdeckt, und stimmt das alles wirklich?
Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Niklas Kolorz nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsame Wissensshow und erklärt dabei die größten Ideen unserer Zeit anschaulich mit Modellen, Animationen und der nötigen Prise Humor. Von der Kugelform der Erde bis zum Rand unseres Sonnensystems. Von Newtons Schwerkraftgesetzen über Einsteins Relativitätstheorie bis zu Schrödingers Katze und der Quantenphysik. Von den überraschendsten Entdeckungen und den witzigsten Fails der Wissenschaftsgeschichte. Hier gibt es Neues zum Staunen, Lachen und Lernen.

more informations...

HIGH

LIGHTS

12.03.23 - Beginn: 20:00 Uhr

Die Sterne

DIE STERNE – “HALLO EUPHORIA“ TOUR 2023
präsentiert von Musikexpress, ByteFM, Kaput.de
Support: Der Frühling

Es gibt noch Karten an der Abendkasse.

Die Sterne haben ein Lied zu singen / Lieder, die dich dazu bringen / Huf und Arsch und Hirn zu schwingen / So, wie Sterne eben klingen // Nicht dafür und nicht dagegen / Sondern über und deswegen / Nicht zu dir und über mich / Sondern mit dir und für dich

Das neue Album von Die Sterne heißt ‚Hallo Euphoria’, und da fragt man sich natürlich gleich, ob die noch alle Tassen im Schrank haben. Denn Euphorie ist von allen Gefühlen, die man derzeit so haben kann, das unwahrscheinlichste. Dann hört man die zehn neuen Lieder, und spätestens vierzig Minuten später, wenn die Streicher vom letzten Stück – dem traurigsten Sterne-Song aller Zeiten – verklungen sind, spürt man sie, die Euphorie.
Aber nicht als hysterisches Hurra oder zynisches Nach-uns-die-Sintflut, sondern als zarte Erhebung in der Herzgegend bei leichtem Hirnflimmern und irritierend guter Laune. Auf dem neuen Album von Die Sterne kommen mehrere Dinge zusammen: Die Musik macht glücklich, die Texte sind dermaßen treffende Kommentare zum Zustand unserer Zeit, dass man sie sich irgendwohin tätowieren will, und eine neue Band wächst über sich hinaus.

Deine Existenz / Der Untergang der Welt / Im Keim /
Du meinst es doch nur gut / Wie kann das denn sein?

Damit werden auf jeden Fall die wenigsten gerechnet haben, dass Die Sterne 32 Jahre nach Gründung noch mal so einen Knaller bringen. Und das nicht im Sinne von Alterswerk. ‚Hallo Euphoria’ könnte auch als Debüt durchgehen, so frisch, leicht und relevant wie das Ding um die Ecke biegt. Hört man ja schon an der ersten Single, ‚Alles was ich will’ – ein unverschämt flockiger Groove, über den Frank Spilker so verwundert vom ewigen Wollen singt, dass man sich sofort mit der eigenen Lebensgier versöhnt. Streicher wehen noch die letzten Schuldgefühle weg und fertig ist der Sommerhit. Dagegen ‚Die Welt wird knusprig’ – selten wurden Systemkritik und Weltbeschreibung so elegant in Worte gekleidet und statt eines Zeigefingers, gibt’s nen Slogan für den Klimawandel: die Welt wird knusprig.

Es wird schon werden / Wir werden schon sterben

‚Die Kinder brauchen Platz’ taugt hervorragend als eine Art Demohymne für den Kampf um Freiräume. Einfach irgendein Haus besetzen, diesen Song laufen lassen, alles gesagt. ‚Niemand kommt unschuldig raus’ legt den Finger in die Wunde – das bisschen Bio und Fahrrad macht dich nicht zum besseren Menschen. Darin war Frank Spilker schon immer gut: Zustände beschreiben und Widersprüche freilegen, ohne die Antworten gleich mit zu liefern. Er will nichts erklären, nur zeigen und erzählen, denken darf man hier noch selber. Hoffnung und Trost spenden andere. Spilker schraubt dir ganz beiläufig den Kopf auf, an dem du dich kratzt, während die Beine tanzen, weil die Band, also die Band … Was machen die da?

Ayahuasca Baby

Musikalisch ist ‚Hallo Euphoria’ typisch Die Sterne, aber weitergedacht und freigedreht. Es gibt den Funk, die Licks und Riffs, das sexy Eckige, aber nun auch Streicherharmonien und so was Treibendes auf der Autobahn zwischen Köln und Düsseldorf – Krautpop, Baby. Die Band lässt es konzentriert verspielt und oberlässig laufen, mit Kraut und Funk und kurzen Schlenkern zur Bongo oder zum Schönklang. Der Sänger erzählt liebevoll und irgendwie verschmitzt davon, wie es ist, heute hier am Leben zu sein, und das geht gut zusammen, da will man mit. Man ist nur viel zu schnell am Ende, dem letzten Song, ‚Wir wissen nichts’, der nicht nur der traurigste, sondern auch der schönste Die-Sterne-Song aller Zeiten ist.

Wir wissen nichts / Doch es könnte schlimmer sein /
Es könnte zu Ende sein / Wir könnten alles wissen

Was ist passiert? Wo kommt denn jetzt auf einmal dieses Album her – das 13. Die-Sterne-Album, nach 32 Jahren? Da wird doch eigentlich nur noch verwaltet und im besten Fall in Würde gealtert. Na ja, Die Sterne haben sich halt neu erfunden. Das heißt, Frank Spilker hat sie neu aufgestellt, sich von seinen alten Mitstreitern 2018 gelöst, für das letzte Album – ‚Die Sterne’ – neue rangeholt, so rumprobiert, und dabei ist diese Band entstanden, bestehend aus Jan Philipp Janzen und Phillip Tielsch (beide Von Spar und Urlaub in Polen), Dyan Valdés (Mexican Radio, The Blood Arm) und dem Arrangeur und Gitarristen Max Knoth. Spilker sagt, sie hätten nur ein paar Skizzen gehabt und keinen Masterplan, als sie ins Studio gingen. Und da gab’s einen extrem guten Flow, da war viel Teamwork, alle konnten sich einbringen, eine Band ohne Eitelkeiten, alles ganz entspannt. Das mit dem Schreiben ist er auch lockerer angegangen, hat die Perfektion vermieden, fand sich bei den Orchesteraufnahmen wieder und dachte, na, den Text hättest du aber auch noch mal durchfegen können. Hat er aber nicht. Und vielleicht war es das und die befreit spielende Band, diese Lockerheit, dieses weniger Wollen, was letztlich zu der Euphorie geführt hat, die man empfindet, wenn man dieses Album hört. Es ist halt sehr erhebend, wenn man Menschen beim Musizieren beiwohnt, die einem keinen Scheiß erzählen und einfach versuchen, was Belebendes zu machen, mit dem, was da ist.

Tino Hanekamp

Clubfonds der Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund

more informations...

30.04.23 - Beginn: 22:00 Uhr

Tanz in den Mai 2023

Das FZW feiert den Frühling auf drei Floors und im frisch hergerichteten Biergarten.
Halle: Pop, Charts, Klassiker
Club: Rock, Alternative
Bar: Funk, Soul, Old-School-HipHop

VVK: 15 € zzgl Gebühren, AK: 20 €

more informations...

17.03.23 - Beginn: 20:00 Uhr

John Diva & The Rockets Of Love

THE BIG EASY TOUR 2023
Support: April Art

Es gibt noch Karten an der Abendkasse. 

Wenn ein leichter Hauch von Haarspray durch die Luft weht, sich der Himmel rosa färbt und irgendwo in der Ferne eine gezündete Konfetti-Kanone zu hören ist, kann das nur eins bedeuten: John Diva & The Rockets Of Love sind wieder unterwegs und füllen Venues in ganz Deutschland. Im Gepäck: ihr schweißtreibender 80s-Rock mit tief hängender Gitarre, fest gewickeltem Bandana und 100 Posen pro Minute. That’s entertainment, Ladies & Gentlemen.
Im Frühjahr 2023 kehren John Diva & The Rockets Of Love endlich auf Deutschlands Bühnen zurück. Es könnte also laut werden, denn wenn eine unserer profiliertesten 80s-Rock-Bands ihre Verstärkerwände erklingen lässt und knallbunte Hits wie „Bling Bling Marilyn“, „Rocket Of Love“ und „Lolita“ zum Besten gibt, kratzt die Dezibel-Anzeige gerne mal am roten Bereich. Die Musik der Gruppe transportiert das Bild von Hüftschwüngen und gereckten Fäusten, von Rebellion und Sex. Ob ungestüme Rocksongs, eingängige Party-Hymnen oder Balladen so groß wie die Sonne Malibus: John Diva & The Rockets Of Love bringen das Beste der 80er auf die Bühne, nur spaßiger. Am 17. März 2023 wird die Band endlich wieder im Tourbus sitzen.
Anlass der Konzertreise ist „The Big Easy“, die dritte Platte der Gruppe — und der Name ist Programm. „Wir wollten ein Album aufnehmen, das nach Capri- Sonne klingt“, erklärt Gitarrist Snake Rocket den Entstehungsprozess des Langspielers. Nur sechs Monate brauchten John Diva & The Rockets Of Love von der ersten Song-Idee bis zum fertigen Album. Dafür gibt es zwei Gründe. Zum einen konnten sich die fünf Musiker nach ihrer letzten Tour kaum vor neuen Ideen retten. Zum anderen zieht es die Band möglichst schnell wieder dorthin, wo sie hingehört: ins Rampenlicht. Denn erst, wenn die verschwitzten Haare des Publikums wild umherfliegen, und wenn der Boden wackelt, weil gerockt und getanzt wird, fühlen sich die Glam-Rocker so richtig zuhause. Das durften sie nicht nur auf zahlreichen Headliner-Tourneen unter Beweis stellen, sondern auch mehrfach beim Wacken Open Air und im Rahmen anderer großer Festivals. John Diva und die Bühne: It’s a match. „Am liebsten würden wir gleich morgen wieder live spielen“, so Frontmann Diva. „Ein bisschen ‚The Big Easy‘ kann die Welt gerade wirklich gebrauchen.“
Für 2023 stehen Shows in ganz Deutschland von Hamburg bis München auf dem Plan. Auch in der Schweiz werden John Diva & The Rockets Of Love mehrere Stopps einlegen, um mit ihrem sonnengebräunten 80s-Rock für mehr Leichtigkeit zu sorgen. Wer die Band noch nicht live gesehen hat, hat dieses Mal die wohl beste aller Möglichkeiten dazu: Noch nie klangen John Diva & The Rockets Of Love stärker nach einer Einheit — noch nie schwitzte die Gruppe so viel Freude und kalifornischen Sonnenschein aus allen Poren. „The Big Easy“, eben. Der Name ist Programm.

more informations...

12.03.23

Beginn: 20:00 Uhr

Die Sterne

more informations...

17.03.23

Beginn: 20:00 Uhr

John Diva & The Rockets Of Love

more informations...

30.04.23

Beginn: 22:00 Uhr

Tanz in den Mai 2023

more informations...
en_GBEnglish (UK)