Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Rave Underdog Nights 2025

27. Juni @ 08:00 - 17:00

Gitti
Irgendwo zwischen Larry Heard, Fela Kuti und Glenn Underground hangelt sich Gitti von Groove zu groove und probiert eine Live-Band-Experience zu kreieren, die sich an zeitgenössischer DJ-Kultur orientiert. Durch flächige Rhodes, Syncopierte Bass-Lines und perkussive Riffs versucht Gitti die deepness des Chicago-House mit globalen Ein-flüssen zu kreuzen, um immer tiefer in den Roots moderner Tanzkultur zu graben, diese zu verstehen und neu zu interpretieren.

SILK
SILK bedeutet Energie, Präzision und Groove! Die pulsierende Band mit ihrer dominanten Bläser-Section hebt die Grenzen zwischen Funk, Jazz und Pop auf und beschreitet neue Wege, die das Publikum zu einem einzigartigen Hörerlebnis führen.
Seit der Gründung als Showband für die Hammer Kurzfilmnächte 2021 bringen die sieben Musiker ein vielschichtiges Repertoir auf die Bühne: Vom weltbekannten, seidenweichen Al Jarreau-Soul über die verzerrten Gitarrenriffs von Cory Wong bis zu unbekannteren Stücken der Bands Radius (Köln) und Track Inspection (Prag). Neben dieser Bandbreite machen die Kompositionen und Arrangements des Posaunisten Björn Beier jedes Konzert von SILK besonders. Dabei gehen nicht nur die Melodien und Improvisationen ins Ohr, sondern auch die Grooves in die Hüfte. Für weitere Highlights sorgt der Sänger Rafiandi Kresnanto, der mit seiner souligen Stimme nicht nur Abwechslung in das Klangbild der Band bringt, sondern auch durch seine Bühnenpräsenz das Publikum in den Bann zieht.
Geographischer und institutioneller Knotenpunkt der Band ist die Big Band der Glen-Buschmann-Jazz-Akademie in Dortmund um Uwe Plath. Hier entstanden nicht nur persönliche Netzwerke, sondern auch eine prägende Vorstellung von Rhythmus und Timing. In der Combo finden die Musiker aus dem Sauerland, Münster, Osnabrück, Dortmund und Aachen neue Sounds, Flexibilität und Ausdrucksweisen und beleben die “Seidenstraße” der Funk-, Jazz- und Popmusik vom tiefen Sauerland bis nach Dortmund und darüber hinaus neu.

DAMMNATION
Die aufregende Welt der Musik wird lebendig, wenn die 8-köpfige Funkband „Dammnation“ die Bühne betritt! Die bunte Truppe, inspiriert von den fleißigen Bibern, entführt ihre Zuhörer*innenschaft gleichermaßen auf eine mitreißende Reise durch den Wald der Rhythmen. Dammnation hat eine einzigartige Art, ihre Musik zu präsentieren – und das Geheimnis liegt im Biberdamm! Genauso wie die Biber geschickt ihre Dämme bauen, setzen die Mitglieder von Dammnation ihre individuellen Talente und Instrumente ein, um einen unwiderstehlichen Groove zu schaffen.
In der Welt von Dammnation wird jeder Musiker zu einem Architekten des Sounds. Die federnden Basslinien fungieren als das feste Fundament, auf dem die Melodien wie Biberdämme ruhen. Die Schlagzeugrhythmen weben sich geschickt durch die Stücke, genau wie die Biber Äste und Zweige ineinander verschlingen, um ihre Dämme zu bauen.Die Bläsersektion von Dammnation ist wie die quirligen Biber, die geschickt Wasser abwehren – ihre Töne sprühen vor Energie und versprühen Freude, während sie den Groove aufbauen. Die Keyboardklänge fließen durch die Musik wie der klare Fluss neben einem Biberdamm, und die Gitarrenriffs setzen die Krönung auf, ähnlich den Bibern, die ihre Spuren hinterlassen.

INOYSON
INOYSON – ist das Universum der luziden Träume des ukrainischen Komponisten, Multiinstrumentalisten, Klangproduzenten und Singer-Songwriters, Preisträger von vielen internationalen Wettbewerben für Klavier, Gesang und Komposition. Der Stil dieses Musikers ist eine cineastische Musik von imaginären Filmen, die man beim Hören im Kopf sehen kann.
INOYSON hat mehr als 8 Alben aufgenommen, eine Vielzahl von Singles, Soundtracks für verschiedene Kollaborationen mit Theatern, Malern, Film- und Modeindustrie.
In der Musik dieses Schöpfers hören Sie Klänge von symphonischer Orchester-/Kammermusik bis hin zu elektronischem Avantgarde-Jazz mit Elementen von experimentellem Rock und Trip-Hop.

Iron Cake
Jazz fordert immer wieder dazu auf, neu ausgelegt und erfunden zu werden. So entsteht das Projekt Iron Cake. Das musikalische Universum des Quartetts ist polychrom. Hip-Hop, Alternative Rock und elektronischen Beats prägen die Stücke. Die Band experimentiert und erspielt sich wendige und kräftige Grooves. Die Sounds und Improvisationen sind manchmal lyrisch und besitzen impressionistische Finesse. In anderen Momenten gibt die Band ihrer Expressivität Raum und lässt sich von John Coltranes drängender Stimme inspirieren. Zum Repertoire gehören Texturen, die aus detaillierten Klangstrukturen und präzisen Rhythmen komponiert werden. Doch Iron Cake geht auch Risiken ein. Das Projekt greift Impulse des Moments auf und kreiert Musik aus der Situation.

Bärte Mit Mädchen

„Wir haben was zu sagen!“ Mit dieser Einstellung und Bärten, die selbst den Yeti eifersüchtig machen, sprengen BÄRTE MIT MÄDCHEN nicht nur die Bühne, sondern auch Geschlechterrollen. Die Musik dieser bärtigen Rebelinnen ist der Soundtrack für alle, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben. BÄRTE MIT MÄDCHEN stehen für alles, was Spaß macht: Gleichberechtigung, persönliche Freiheit, die Ablehnung traditioneller Geschlechterrollen, das Ausleben von Gefühlen, Vielfalt, Empowerment, Körperpositivität, Selbstbestimmung, sozialer Wandel und Kuchenkrümel im Bart. Ihre Songs sind kraftvoll, direkt und immer mit einer klaren, unmissverständlichen Botschaft. Die aus 100% Bart bestehende Band – ja, sogar die Instrumente haben Bärte – bringen Moshpits zum Brodeln und sorgen mit Ohrwurm-Melodien dafür, dass selbst dein Hamster im Käfig Pogo tanzt.

Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

Tickets hier: https://stagedates.com/events/rave-underdog-nights-fzw-20250627-lQHxy

 

 

Details

Datum:
27. Juni
Zeit:
08:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Stadt Dortmund Jugendamt
Telefon
0049231 17 78 213
E-Mail
rjordan@stadtdo.de
Veranstalter-Website anzeigen